Ernteaktion "Gelbes Band"
Ernteaktion der Gemeinde Bischberg „Gelbes Band“
Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland abgeerntet werden. Ein gelbes Band am Baum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucher*innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in Ihrer Umgebung ernten und verwenden.
Mitmachen kann jeder!
Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band.
Bitte beachten Sie bei der Ernte folgende Verhaltensregeln:
- Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern die ein gelbes Band tragen
- Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
- Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o.ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
- Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äste oder andere mögliche Gefahrenstellen.
- Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
- Prüfen Sie, ob das Obst noch gut ist und waschen Sie es vor dem Verzehr gründlich ab.
Im Gemeindegebiet finden Sie die markierten Obstbäume entlang des Radweges am Main, am Fischerhafen, auf allen öffentlichen Spielplätzen sowie in den gemeindlichen Grünanlagen.
Weitere Informationen zu der bundesweiten Strategie „ZU GUT FÜR DIE TONNE!“ finden Sie unter BMEL - Lebensmittelverschwendung - Ernteaktion "Gelbes Band".
Gemeinde Bischberg